![]() Chaufferie a lit fluidise exploitable sous pression
专利摘要:
公开号:WO1989002564A1 申请号:PCT/EP1988/000806 申请日:1988-09-06 公开日:1989-03-23 发明作者:Raimund Croonenbrock;Horst Müller;Hubert Steven;Bernd Sudau 申请人:L. & C. Steinmüller Gmbh; IPC主号:F23C9-00
专利说明:
[0001] Beschreibung [0002] Druckaufgeladen betreibbare Wirbelschichtfeuerung [0003] Die Erfindung betrifft eine druckaufgeladen betreibbare Wirbelschichtfeuerung mit einem Feuerraum, mit einem diesem nachgeschalteten, in einer Rauchgasleitung angeordneten Staubabscheider und mit einem in einer Verbrennungsl u f tleitung befindlichen Luftverdichter, der auf gleicher Welle mit einer elektrischen Maschine und mit einer in der Rauchgasleitung angeordneten Expansionsturbine verbunden ist. [0004] Eine derartige Wirbelschichtfeuerung ist aus der DE-OS 35 36 451 bekannt, bei der im Betrieb Rauchgas mit hoher Temperatur, vorzugsweise Feuerraumtemperatur, über eine Expansionsturbine geführt wird, die auf gleicher Welle über mindestens eine Kupplung mit einem in einer Luftleitung angeordneten Luftverdichter und mit einer elektrischen Maschine verbunden ist. Die elektrische Maschine kann dabei als Antriebsmotor für den Luftverdichter oder als Generator geschaltet werden. Diese Art der Feuerung wird stets in einem kombinierten Gas- und Dampfturbinenprozeß betrieben, da die im Feuerraum freigesetzte Wärme anteilig in einer Einrichtung bestehend aus mehreren Heizflächen zur Dampferzeugung und zur Erwärmung der abgeführten Rauchgase genutzt wird. [0005] Zur Einstellung der in der Wirbelschicht meist vorherrschenden Reaktionstemperaturen von etwa 850º C auch im Hinblick auf die Bildung von umweltbelastenden Schadstoffen im Rauchgas, beispielsweise NOχ, ist der Feuerraum der Wirbelschichtfeuerung in den Wasser-Dampf-Kreislauf de r Dampferzeugung eingebunden. Die dafür notwendigen Wärmetauscher und Heizflächen sind aufgrund eines relativ hohen FlugstaubanteiIs im Rauchgas in Verbindung mit einer hohen Reaktionstemperatur im Feuerraum der Wirbelschichtfeuerung stark erosions- bzw. abrasionsgefährdet. [0006] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine druckaufgeladen betreibbare Wirbelschichtfeuerung anlagenmäßig derart zu gestalten, daß keine Wärmetauscher und Heizflächen im Feuerraum der Wirbelschichtfeuerung angeordnet sind und dennoch die für eine minimale Schadstoffeinbindung maßgebenden Reaktionsbedingungen eingehalten werden. [0007] Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß nach dem Staubabscheider von der Rauchgasleitung mindestens eine steuerbare Leitung für eine Rückführung einer Teilmenge von Rauchgas in den Feuerraum abzweigt. [0008] Mit der Rückführung einer Teilmenge von Rauchgas in die Wirbelschicht kann in Abhängigkeit von der an der Leitungsabzweigung in der Rauchgasleitung herrschenden Rauchgastemperatur durch eine in der Leitung vorgesehene Steuerung der Rauchgasmenge gezielt die für eine minimale Schadstoffeinbindung maßgebende Reaktionstemperatur in der Wirbelschicht eingestellt werden. Auf diese Weise kann eine Kühlung des Feuerraums durch vom Wasser-Dampf-Kreislauf durchströmter Heizflächen bzw. Wärmetauscher in der Wirbelschicht und an deren Feuerraumwänden entfallen, wobei die gesamte in der Wirbelschichtfeuerung freigesetzte Wärme mit dem aus dem Feuerraum strömenden Rauchgas ausgetragen wird. Die zur Rauchgasrückführung vorgesehene Leitung kann nach einem Staubabscheider verschieden angeordnet sein. So kann es zweckmäßig sein, wenn die [0009] Rauchgasrückführleitung die Rauchgasleitung nach der Expansionsturbine und die Verbrennungsluftleitung vor dem Luftverdichter verbindet. [0010] Demgegenüber kann es auch zweckmäßig sein, wenn die Rauchgasrückführleitung die Rauchgasleitung vor der Expansionsturbine und die Verbrennungsluftleitung nach dem Luftverdichter verbindet und ein Druckerhöhungsgebläse aufweist. [0011] Alternativ kann es zweckmäßig sein, wenn bei einer stationären Wirbelschicht mit darüber befindlichem Freiraum die Rauchgasrückführleitung die Rauchgasleitung vor der Expansionsturbine mit dem Freiraum verbindet. Durch Zumischung von rückgeführtem Rauchgas im Freiraum zu dem aus der Wirbelschicht austretenden Rauchgas läßt sich die SchadstoffbiIdung, insbesondere die NOχ-Bildung, kontrollierend beeinflussen. [0012] Bezüglich der beiden zuletzt genannten Möglichkeiten für eine Anordnung der Rauchgasrückführleitung kann es ferner zweckmäßig sein, wenn eine weitere steuerbare Rauchgasrückführleitung die Rauchgasleitung nach der Expansionsturbine und die Verbrennungsluftleitung vor dem Luftverdichter verbindet. [0013] Alle diese genannten Anordnungsmöglichkeiten sind gleichermaßen geeignet, ausschließlich elektrische Energie über die als Generator geschaltete elektrische Maschine zu gewinnen. Der Einsatz einer bestimmten Anordnung einer Rauchgasrückführleitung ist jedoch dann in Betracht zu ziehen, wenn es gilt, die rückgeführte Rauchgasmenge möglichst klein zu halten und zugleich eine bestimmte Wärmemenge von einem bestimmten Temperaturniveau für einen vorgegebenen Zweck, beispielsweise zur Dampferzeugung, Fernwärme oder Prozeßwärme bereitzustellen. In dem Falle, bei dem die Rauchgasrückführleitung nach der Expansionsturbine abzweigt, ist es zweckmäßig, wenn ein Wärmetauscher in der Rauchgasleitung nach der Expansionsturbine und vor der Abzweigung der Rauchgasrückführleitung angeordnet ist. über diesen Wärmetauscher läßt sich eine relativ große Wärmemenge von niederem Temperaturniveau insbesondere zur Fernwärmebereitstellung auskoppeln. [0014] Für den Fall, daß die Rauchgasrückführleitung vor der Expansionsturbine abzweigt, ist es zweckmäßig, wenn Wärmetauscher in der Rauchgasleitung zwischen dem Staubabscheider der Wirbelschichtfeuerung und dem Expansionsturbineneintritt, vorzugsweise zwischen der Abzweigung der Rauchgasrückführleitung und dem Expansionsturbineneintritt, und/oder in der vor der Expansionsturbine abzweigenden Rauchgasrückführleitung angeordnet sind. Eine derartige Wärmetauscheranordnung ermöglicht es auch, eine große und/oder kleine Wärmemenge von jeweils hohem Temperaturniveau für eine Dampferzeugung oder als Prozeßwärme allein oder in Kombination mit einer nach einer Expansionsturbine vorgenommenen Wärmeauskopplung bereit zustellen. [0015] Der Einsatz von Wärmetauschern, die einer Expansionsturbine vor und/oder nachgeschaltet sind, ermöglichen es, gezielt Wärme als Ersatz für die direkte Wärmenutzung im Feuerraum der Wirbelschichtfeuerung auszukoppeln. Eine Erosions- bzw. Abrasionsgefährdung von Wärmetauschern ist gegenüber jenen, die unmittelbar im Feuerraum einer Wirbelschichtfeuerung angeordnet sind, durch eine vorherige Staubabscheidung hiermit vermieden. [0016] Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den zugehörigen Schemazeichnungen näher erläutert. Es zeigen FIG. 1 ein Anlagenschema einer druckaufgeladen betreibbaren Wirbelschichtfeuerung, bei der die Rauchgasrückführleitung nach einer Expansionsturbine von der Rauchgasleitung abzweigt. [0017] FIG. 2 ein der FIG. 1 ähnliches Anlagenschema, wobei jeweils ein Wärmetauscher vor und/oder nach einer Expansionsturbine in der Rauchgasleitung angeordnet ist. [0018] FIG. 3 ein Anlagenschema einer anderen druckaufgeladen betreibbaren Wirbelschichtfeuerung, bei der eine Rauchgasrückführleitung von der Rauchgasleitung vor einer Expansionsturbine abzweigt und wobei jeweils ein Wärmetauscher in der Rauchgasrückführleitung und in der Rauchgasleitung nach der Expansionsturbine angeordnet ist. [0019] FIG. 4 ein Anlagenschema einer abermals anderen druckaufgeladen betreibbaren Wirbelschichtfeuerung, bei der eine Rauchgasrückführleitung vor der Expansionsturbine abzweigt und in einen einer stationären Wirbelschicht befindlichen Frei räum mündet. [0020] Gemäß FIG. 1 ist einer druckaufgeladen betreibbaren Wirbelschichtfeuerung mit einem Wärmetauscher- und heizflächenfreien Feuerraum (1) mit Einrichtungen für eine Brennstoff- (2) und Verbrennungsluftzufuhr (3) sowie einem Asche- (4) und Rauchgasabzug (5) in einer Rauchgasleitung (6) ein Staubabscheider (7) und eine Expansionsturbine (8) nachgeschaltet. Die Expansionsturbine (8) ist auf gleicher Welle (9) mit einer elektrischen Maschine (10) und mit einem in einer Verbrennungsluftleitung (11) angeordneten Luftverdichter (12) über zwei Kupplungen (13) verbunden, wobei die Verbrennungsluftleitung (11) in die Einrichtung für die Verbrennungsluftzufuhr (3) mündet. Die elektrische Maschine (10) ist in Abhängigkeit vom Betriebszustand als Motor oder als Generator geschaltet, wobei die Schaltung als Motor in erster Linie während des Anfahrens erforderlich ist. Von der der Expansionsturbine (8) abgehenden Rauchgasleitung (6) zweigt eine durch ein Ventil (14) steuerbare Rauchgasrückführleitung (15) ab, die in die vor dem Luf tve rdi chte r (12) befindliche Verbrennungsluftleitung (11) mündet. [0021] Verbrennungsluft wird über die Verbrennungsluftleitung (11) von dem Luftverdichter (12) aus der Umgebung angesaugt, auf einen erforderlichen Druck verdichtet und dem Wirbelschichtfeuerraum (1) über die Einrichtung der Ve rb rennung s luft zufuh r (3) zugeführt, wobei eine Teilmenge des aus der Expansionsturbine (8) austretenden, expandierten Rauchgases vor dem Luftverdichter (12) der angesaugten Verbrennungsluft zugemischt wird. Die Teilmenge des rückgeführten Rauchgases, mit der die Reaktionstemperaturen im Feuerraum (1) der Wirbelschichtfeuerung in Hinblick auf eine Bildung von umweltbelastendem Schadstoff beeinflußt werden sollen, bestimmt sich aus der dem Wi rbelschichtfeuer räum (1) abzuführenden Wärme und der spezifischen Energie des aus der Expansionsturbine (8) austretenden, expandierten Rauchgases. Ein Einsatz einer Wirbelschichtfeuerung gemäß FIG. 1 bietet sich stets dann an, wenn ausschließlich elektrische Energie über die als Generator geschaltete elektrische Maschine (10) gewonnen werden soll. Um die rückgeführte Rauchgasmenge möglichst klein zu halten und um die im Rauchgas abgeführte Wärme für die verschiedensten Zwecke zu nutzen, kann im Prozeßablauf eine Wärmeauskopplung vorgesehen sein. Gemäß FIG. 2, die ein zu FIG. 1 vergleichbares Anlagenschema wiedergibt, ist in einer Rauchgasieitung (26) jeweils ein Wärmeaustauscher (36, 37) vor und/oder nach einer Expansionsturbine (28) angeordnet, mit dem eine kleine Wärmemenge (36) von hohem Temperaturniveau zur Dampferzeugung oder zur Prozeßwärmebereitstellung und/oder eine große Wärmemenge (37) von niederem Temperaturniveau zur Fernwärmebereitstellung ausgekoppelt wird. [0022] Alternativ zu der Ausführung gemäß FIG. 1und FIG. 2 kann entsprechend FIG. 3 eine Rauchgasrückführleitung (55) von einer Rauchgasleitung (46) zwischen einem Staubabscheider [0023] (47) und einer Expansionsturbine (48) abzweigen. Diese durch ein Ventil (54) steuerbare Rauchgasrückführleitung (55) mündet in eine zwischen einem Luftverdichter (52) und einer Einrichtung zur Verbrennungsluftzufuhr (43) im Feuerraum (41) einer druckaufgeladen betreibbären Wirbelschichtfeuerung befindlchen Verbrennungsluftleitung (51), in der ein Wärmetauscher (56) und ein Druckerhöhungsgebläse (58) angeordnet sind. Ein weiterer zur Wärmeauskopplung vorgesehener Wärmetauscher (57) ist in der Rauchgasleitung (46) nach der Expansionsturbine [0024] (48) vorgesehen. Entsprechend diesem Anlagenschema wird eine in den Wi rbelschichtfeuerräum (41) rückzuführende Rauchgasteilmenge der Rauchgasleitung (46) vor der Expansionsturbine (48) entnommen, im Wärmetauscher (56) gekühlt und nach erfolgter Erhöhung seines Gasdruckes im Druckerhöhungsgebläse (58) der in der [0025] Verbrennungsluftleitung (51) geführten und in dem Luftverdichter (52) komprimierten Verbrennungsluft zugemischt, über den vor der Expansionsturbine (48) angeordneten Wärmetauscher (56) läßt sich eine große Wärmemenge von hohem Temperaturniveau, über den nach der Expansionsturbine (48) angeordneten Wärmetauscher (57) eine relativ große Wärmemenge aber von niederem Temperaturniveau bereitstellen. [0026] Alternativ zu FIG. 3 besteht auch nach FIG. 4 die Möglichkeit, eine Rauchgasrückführleitung (75), die von einer Rauchgasleitung (66) zwischen einem Staubabscheider (67) und einer Expansionsturbine (68) abzweigt, getrennt von einer einen Luftverdichter (72) und eine Einrichtung zur Verbrennungsluftzufuhr (63) verbindende, verdichtete Verbrennungsluft führende Luftleitung (71) einem Feuerraum (61) einer druckaufgeladen betreibbaren Wirbelschichtfeuerung zuzuführen. Die [0027] Rauchgasrückführleitung (75) mündet dabei in einen über der Wirbelschicht (61') befindlichen Freiraum (61'') des Wirbelschichtfeuerraums (61) und ermöglicht so eine Rückführung einer Rauchgasteilmenge in die Wirbelschichtfeuerung ohne Einflußnahme auf den in der Wirbelschicht ablaufenden Verbrennungsprozeß. [0028] Bei den in den FIG. 3 und 4 beschriebenen Ausführungsbeispielen besteht jeweils auch die Möglichkeit, ggf. eine weitere, durch ein Ventil steuerbare Rauchgasrückführleitung (59; 79) - die Leitung ist als punktierte Linie dargestellt - so anzuordnen, daß sie die Rauchgasleitung (46; 66) nach der [0029] Expansionsturbine (48; 68) und die Verbrennungsluftleitung (51; 71) vor dem Luftverdichter (52; 72) verbindet. Bezüglich der Anordnung zur Wärmeauskopplung vorgesehenen Wärmetauscher bestehen bei den beschriebenen Anlagenschemen je nach den Erfodernissen, z. B. für die Dampferzeugung, für die Fernwärme- oder Prozeßwärmebereitstellung, auch andere Möglichkeiten, diese außerhalb des Feuerraums einer druckaufgeladen betreibbaren Wirbelschichtfeuerung, d. h. nach einem Staubabscheider, einzeln oder in Kombination in der Rauchgasleitung vor und/oder nach einer Expansionsturbine und/oder in einer Rauchgasrückführleitung anzuordnen. [0030] Der Vollständigkeit halber wird angemerkt, daß eine Rauchgasrückführung bei Wirbelschichtfeuerung bekannt ist, die jedoch dazu dient, wenn für einen guten Wärmeübergang an die Brennkammerwandheizflächen der Fluidisierungsgrad der Wirbelschicht aufrechterhalten werden soll, durch den für die Verbrennung im Teillastbereich in stöchiometrisch richtigem Verhältnis zur eingebrachten Brennstoffmenge einzubringenden Sauerstoffanteil die Luftzufuhr reduziert werden muß. Demgegenüber erfolgt die erfindungsgemäße Rauchgasrückführung allein zum Zweck der Temperaturregelung im WirbeIschichtfeuerräum.
权利要求:
ClaimsAnsprüche 1. Druckaufgeladen betreibbare Wirbelschichtfeuerung mit einem Feuerraum, mit einem diesem nachgeschalteten, in einer Rauchgasleitung angeordneten Staubabscheider und mit einem in einer Verbrennungsluftleitung befindlichen Luftverdichter, der auf gleicher Welle mit einer elektrischen Maschine und mit einer in der Rauchgasleitung angeordneten Expansionsturbine verbunden ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß nach dem Staubabscheider (7; 27; 47; 67) von der Rauchgasleitung (6; 26; 46; 66) mindestens eine steuerbare Leitung (15; 35; 55; 75) für eine Rückführung einer Teilmenge von Rauchgas in den Feuerraum (1; 21; 41; 61) abzweigt. 2. Wirbelschichtfeuerung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Rauchgasrückführleitung (15; 35) die Rauchgasleitung (6; 26) nach der Expansionsturbine (8; 28) und die Verbrennungsluftleitung (11; 31) vor dem Luftverdichter (12; 32) verbindet. 3. Wirbelschichtfeuerung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Rauchgasrückführleitung (55) die Rauchgasleitung (46) vor der Expansionsturbine (48) und die Verbrennungsluftleitung (51) nach dem Luftverdichter (52) verbindet und ein Druckerhöhungsgebläse (58) aufweist. 4. Wirbelschichtfeuerung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß bei einer stationären Wirbelschicht (61') mit darüber befindlichem Freiraum (61'') die Rauchgasrückführleitung (75) die Rauchgasleitung (66) vor der Expansionsturbine (68) mit dem Freiraun (61 ' ' ) verbindet. 5. Wirbelschichtfeuerung nach Anspruch 3 oder 4, d a d u r ch g e k e n n z e i c h n e t, daß eine weitere steuerbare Rauchgasrückführleitung (59; 79) die Rauchgasleitung (46; 66) nach der Expansionsturbine (48; 68) und die Verbrennungsluftleitung (51; 71) vor dem Luftverdichter (52; 72) verbindet. 6. Wirbelschichtfeuerung nach einem der Ansprüche 1, 2 und 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Wärmetauscher (37; 57; 77) in der Rauchgasleitung (26; 46; 66) nach der Expansionsturbine (28; 48; 68) und vor der Abzweigung der Rauchgasrückführleitung (35; 59; 79) angeordnet ist. 7. Wirbelschichtfeuerung nach einem der Ansprüche 1, 3, 4 und 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Wärmetauscher (36; 56; 76) in der Rauchgasleitung (26) zwischen dem Staubabscheider (27) der Wirbelschichtfeuerung und dem Expansionsturbineneintritt (28), vorzugsweise zwischen der Abzweigung der Rauchgasrückführleitung und dem Expansionsturbineneintritt, und/oder in der vor der Expansionsturbine (48; 68) abzweigenden Rauchgasrückführleitung (55; 75) angeordnet sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US4414813A|1983-11-15|Power generator system US5685138A|1997-11-11|Integrated drying of feedstock feed to IGCC plant US3818869A|1974-06-25|Method of operating a combined gasification-steam generating plant ES2276796T3|2007-07-01|Central electrica de ciclo combinado y procedimiento de funcionamiento de dicha central. US4572110A|1986-02-25|Combined heat recovery and emission control system US4729217A|1988-03-08|Combined gas/steam power station plant US6101983A|2000-08-15|Modified gas turbine system with advanced pressurized fluidized bed combustor cycle US5507141A|1996-04-16|Process for recovering energy from a combustible gas JP2581825B2|1997-02-12|パワープラント CN100348839C|2007-11-14|组合的空气分离和氧助发电系统以及利用该系统向空气分离单元提供动力的方法 EP0924410B1|2003-09-24|Verfahren zum Betrieb einer Gasturbogruppe ES2234873T3|2005-07-01|Procedimiento y dispositivo para la conversion de energia termica en trabajo mecanico. US6726875B2|2004-04-27|Combined installation for the treatment of steel work gases US8205456B1|2012-06-26|Dual heat exchanger power cycle CN100458121C|2009-02-04|常压燃气轮机系统 CN1067137C|2001-06-13|燃气和蒸汽轮机装置 EP1243757B1|2005-12-07|Verfahren zum Betrieb einer Kraftwerksanlage US4253300A|1981-03-03|Supplementary fired combined cycle power plants US6301873B2|2001-10-16|Gas turbine and steam turbine installation US6945052B2|2005-09-20|Methods and apparatus for starting up emission-free gas-turbine power stations JP2010530948A|2010-09-16|オキシ燃料燃焼により発電する方法及び発電プラント EP1637713B1|2013-04-03|Gasturbinenkraftwerksanlage US4116005A|1978-09-26|Combined cycle power plant with atmospheric fluidized bed combustor KR20110010731A|2011-02-07|순산소 연소 보일러 시스템과 상기 보일러 시스템을 사용하여 전력을 생산하는 방법 EP1186761A2|2002-03-13|Energierückgewinnung aus Verdichterzapfluft bei Gasturbinen
同族专利:
公开号 | 公开日 DE3868942D1|1992-04-09| FI901132A0|1990-03-06| DE3729910A1|1989-03-16| EP0394281A1|1990-10-31| ZA8806646B|1989-05-30| AT73215T|1992-03-15| EP0394281B1|1992-03-04| FI901132D0|| AU2305188A|1989-04-17| US5051040A|1991-09-24| JPH03500195A|1991-01-17|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 US4306411A|1980-02-08|1981-12-22|Curtiss-Wright Corporation|Compressor protective control system for a gas turbine power plant| US4505230A|1980-10-06|1985-03-19|The Energy Equipment Company Ltd.|Fluidized bed combustion units| US4355601A|1981-09-25|1982-10-26|Conoco Inc.|Recirculating flue gas fluidized bed heater| US4498286A|1982-06-14|1985-02-12|Stal-Laval Turbin Ab|Gas turbine plant with a fluidized bed combustion chamber| EP0167992A2|1984-07-11|1986-01-15|ASEA Stal Aktiebolag|Verfahren zur Verbesserung der Transportfähigkeiten von teilchenförmigem Brennstoff in einer Wirbelschichtverbrennungsanlage und Anlage zur Druchführung des Verfahrens| US4656972A|1984-09-26|1987-04-14|Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha|Method and apparatus for reducing NOx in exhaust gases from fluidized-bed boiler| EP0201066A1|1985-05-09|1986-11-12|ASEA STAL Aktiebolag|Pneumatisches Fördersystem zur Überführung von pulverförmigen Stoffen|DE4040699A1|1990-04-27|1991-10-31|Siemens Ag|Kombinierte gas- und dampf-turbinenanlage| ES2050059A2|1991-07-03|1994-05-01|Babcock & Wilcox Espanola|Instalacion perfeccionada para la generacion de energia electrica por combustion en lecho fluido a presion.|US4087214A|1975-12-24|1978-05-02|Delta Scientific Corporation|Motive fluid supply system for metering valve| US4176987A|1978-03-13|1979-12-04|Paul M. Diemert|Fluent material handling apparatus| DK310979A|1978-08-04|1980-02-05|Energy Equip|Fremgangsmaade til styring af driften af fyringsanlaeg med fluidiseret bund samt midler til brug ved fremgangsmaadens gennemfoerelse| US4354777A|1980-09-29|1982-10-19|Kamyr, Inc.|High pressure feeder deflection prevention| US4433631A|1981-05-18|1984-02-28|Fluidyne Engineering Corporation|Method and apparatus for producing a useful stream of hot gas from a fluidized bed combustor while controlling the bed's temperature| CN1010425B|1985-05-23|1990-11-14|西门子股份有限公司|沸腾炉| DE3536451C2|1985-10-12|1988-12-08|L. & C. Steinmueller Gmbh, 5270 Gummersbach, De||DE3924615A1|1989-07-26|1991-01-31|Babcock Werke Ag|Kombinierter gas/dampfturbinen-prozess| US9181044B1|2012-02-14|2015-11-10|Horizon Systems, Inc.|Mechanically controlled vacuum throttle for a continuous dense phase particulate material conveying system and method|
法律状态:
1989-03-23| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU DK FI JP US | 1989-03-23| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1990-03-06| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1988907659 Country of ref document: EP Ref document number: 901132 Country of ref document: FI | 1990-10-31| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1988907659 Country of ref document: EP | 1992-03-04| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1988907659 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DEP3729910.7||1987-09-07|| DE19873729910|DE3729910A1|1987-09-07|1987-09-07|Druckaufgeladen betreibbare wirbelschichtfeuerung|AT88907659T| AT73215T|1987-09-07|1988-09-06|Druckaufgeladen betreibbare wirbelschichtfeuerung.| DE19883868942| DE3868942D1|1987-09-07|1988-09-06|Druckaufgeladen betreibbare wirbelschichtfeuerung.| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|